Pinguin-Museum Cuxhaven
  Museum - allgemeine Infos
 
Das Pinguin-Museum Cuxhaven lag im Cuxhavener Stadtteil "Grimmershörn" im Lotsenviertel, direkt am Schillerplatz. Die genaue Anschrift lautete Schillerstraße 64, 27472 Cuxhaven.

Es handelte sich um das erste und einzige Pinguin-Museum in Deutschland - und bis zur Schließung am 02.11.2024 auch um das einzige weltweit, denn bei wiederholten Recherchen im Internet hatten wir keinerlei Hinweise auf irgendein weiteres Museum gefunden, in dem es nur und ausschließlich um Pinguine geht!

Seit Herbst 2017 wurde das Museum vom Verein Pinguinfreunde Cuxhaven e.V. betrieben. Ziel und Zweck des gemeinnützigen Vereins war die Förderung von Tier- und Umweltschutz.

Im Museum wurde auf ca. 130 m² ein Teil der größten Pinguin-Sammlung der Welt gezeigt: In der Ausstellung konnte man sich etwa 4.000 verschiedene Pinguin-Artikel von unter 1 cm bis fast 2 m Größe in vielen verschiedenen Farben und Materialien und mit den unterschiedlichsten Funktionen ansehen. Dabei handelte es sich nicht nur um "blöde Plüschtiere" - wie einige Schlaumeier schon ge-Vorurteil-t hatten. Aber davon hätte man sich am besten selbst bei einem Besuch überzeugt. Zusätzlich fand man Informationen über die verschiedenen Pinguin-Arten, ihre Verbreitung und Lebensräume, Bedrohungen usw.

Die Eröffnung fand im Frühjahr 2009 statt - genau am 15.03. um 15:03 Uhr . Mehr zur Eröffnung findet Ihr hier.

Und zu guter Letzt konnte man sich in unserem Souvenir-Shop austoben und tollen (Einzel-)Stücke für die eigene Sammlung finden oder vielleicht sogar seine eigene Sammlung bei uns beginnen! Im "Geschenk-Geschäft" gab es ständig eine Riesenauswahl verschiedener Pinguin-Artikel - von tierisch günstig bis beinahe exclusiv und von ziemlich oll bis janz schön doll.

Wer keine Möglichkeit hatte, unseren Souvenir-Shop zu besuchen, konnte auch in unserem online-shop stöbern, der immer noch existiert! U.a. haben wir ganzjährig weihnachtliche Geschenkartikel günstig im Angebot. Einiges davon wurde sogar exklusiv für amerikanische Geschenkartikelketten hergestellt!

Hunde waren übrigens kein Hinderungsgrund für einen Museumsbesuch: So lange sie an der Leine geführt wurden und nicht allzu wild waren, sind sie bei uns herzlich willkommen gewesen.
 
 
  Seit 2009 waren bereits 389515 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden